Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wählen viele von euch zum ersten Mal! Vielleicht fragt ihr euch, wo es dazu Informationen gibt. Damit seid ihr nicht allein. Vielleicht stellt ihr euch Fragen wie: Warum ist wählen wichtig? Warum wurde die Bundestagswahl vorgezogen? Wie funktioniert Briefwahl? Was ist eine Erst- und eine Zweitstimme?
Wir, Sophie, Jonas und Lisa arbeiten in der Koordinationsstelle Jugendpartizipation der StädteRegion Aachen. Wir haben ein Informationsangebot zur Bundestagswahl mit einem vielfältigen Veranstaltungs- und Aktionspaket für euch vorbereitet. Damit könnt Ihr euch informieren und das eigene Wahlrecht nutzen. Viele Infos und spannende Diskussionen warten auf euch!
Hier haben wir für euch einige Links zusammengestellt, die verlässliche Informationen zur Bundestagswahl bieten:
- Was geht? Bundestagswahl 2025 – wie funktioniert das mit der Wahl? (hier klicken)
- Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 (hier klicken): Vergleicht eure eigenen Überzeugungen mit den Antworten der Parteien, die zur Bundestagswahl antreten. Wer vertritt deine Ansichten am ehesten?
- Erstwähler-Kompass (hier klicken) – Fragen und Antworten für Erstwählerinnen und Erstwähler
- Informationen zur Bundestagswahl (hier klicken) – ein Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung
- “Ist diese Meldung ein Fake?” (hier klicken) – Desinformationen erkennen!
Übrigens: Wir sind ein Team aus drei Jugendlichen und setzen uns für junge Menschen in der StädteRegion Aachen ein. Zusammen sind wir im Bildungsbüro der StädteRegion Aachen die „Koordinationsstelle für Jugendpartizipation“ – auch „Jupa“ genannt. Hier arbeiten zwei Freiwillige im Sozialen Jahr Politik (FSJ-P) und eine studentische Honorarkraft.
Wir engagieren uns dafür, dass eure Meinungen, Wünsche und Ziele in der StädteRegion Aachen von Politik und Verwaltungen gehört werden. Wir wollen euch zeigen, was alles möglich ist, und dass auch ihr euch beteiligen könnt, egal wie alt ihr seid und wo ihr wohnt. Wir wollen euch informieren, motivieren und mit denen in Kontakt bringen, die euch zuhören und eure Meinung ernst nehmen. Und warum? Damit ihr eure Zukunft mitgestalten und erfahren könnt, wie viel Spaß es macht, sich für eine Sache einzusetzen! Wir öffnen euch Türen und geben euch die Möglichkeit, etwas zu verändern. Ganz unter dem Motto „Das Geht!“.
Einen Einblick in unsere Arbeit erhaltet ihr hier (klicken). Einen Arbeitsbericht für das Jahr 2022 stellen wir euch hier (klicken) zur Verfügung.